Di 20.3.18 Science Slam Linz

Von Gravitationswellen über digital unterstützte Vereinsmeierei bis zum Kooperationsverhalten unter Software-Entwicklern, vom Zusammenhang zwischen Drogen und Raubkopien bis zur Frage, wie man Licht verbiegt, um die Außerirdischen zu finden! Dabei kamen ein goldener Colt, ein Wäscheständer und Fingerpuppen zum Einsatz. Auf der Bühne konnte man ein Live-Experiment zu Gravitationswellen und einen echten Exoplaneten-Alien erleben! Am Ende kürte das Publikum im ausverkauften Posthof den Mathematiker Günter Auzinger (JKU) zum Slam Champion. Mit Kochtopf, Wäscheständer und einer beeindruckenden Tanzeinlage demonstrierte er, wie man in adaptiven Optiksystemen von Großteleskopen „Licht verbiegt“, um die Abbildung von Exoplaneten zu optimieren.

Günter Auzinger „Hausrat im Weltall“

Kassandra Moosbrugger: „Ohren für das Universum“

Michael Lanzinger: „Was haben Drogen und Raubkopien gemeinsam?“

Angelika Schmid: „Kooperationsverhalten unter Software-Entwicklern“

Mathias Maier „Das Vereinsmeiertool für Vereinsmeier vom Vereinsmeier Maier“